18. April 2022

Wieder folgenschwerer Bahnunfall auf der Oldenburger Straße in Vechta

Das E-Bike wurde vom Zug erfasst, der Radfahrer wurde zu Boden geschleudert.

Am Ostersonntag gegen 17:30 Uhr befährt ein 63-jähriger Mann aus der Gemeinde Cappeln (LK Cloppenburg) mit seinem E-Bike in Vechta die Oldenburger Straße stadtauswärts. Am Bahnübergang sind zu diesem Zeitpunkt die Schranken bereits geschlossen. Andreaskreuze blinken und weisen auf einen herannahenden Personenzug hin. Der Bahnübergang des Radweges ist nicht durch Schranken gesichert, jedoch durch zusätzliche Andreaskreuze und Warnlichter. Warntafeln vor dem Bahnübergang mahnen Radfahrer die Andreaskreuze und Blinklichter zu beachten.


|Den ganzen Beitrag lesen…
22. März 2022

Flacher See mit großer Vielfalt: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022″

Uferschnepfe

Verdienter Titel am Weltwassertag: Der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens ist zwar nirgends tiefer als 1,40 Meter, aber er weiß mit einzigartiger Naturvielfalt zu beeindrucken. Und vielfältig sind auch die Bemühungen der Menschen an seinen Ufern, das blaue Juwel zu bewahren – denn Herausforderungen gibt es genug. Der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland (NLSD) zeichnen das gelungene Beispiel engagierten Naturschutzes für ein intaktes Gewässer als „Lebendigen See des Jahres 2022″ aus.


|Den ganzen Beitrag lesen…
12. März 2022

Sonniger Start ins Wochenende

In unserer Region zeigt sich morgens die Sonne zwischen einzelnen Wolken bei Temperaturen von 3°C. Im weiteren Tagesverlauf scheint die Sonne bei blauem Himmel bei Höchsttemperaturen bis zu 14°C. Am Abend bleibt die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 7 bis zu 10°C. In der Nacht gibt es einen wolkenlosen Himmel bei Werten von 3°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 20 und 31 km/h erreichen.


|Den ganzen Beitrag lesen…
12. März 2022

Sehr selten und in Niedersachsen am häufigsten zu sehen: schwarze Rehe

Sprung mit schwarzer Ricke

Die seltenen schwarzen Rehe kommen in Niedersachsen am häufigsten vor. Vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang wagen sich die Tiere in ihrer untypischen Farbgebung auf die Felder. Unter Jägern sind sie sehr begehrt, die tragende schwarze Ricke darf sich jedoch sicher fühlen.


|Den ganzen Beitrag lesen…
10. März 2022

Ochsenmoor: Die Uferschnepfe kommt zurück – mit GPS

Eine Uferschnepfe im Ochsenmoor

Zahlreiche Uferschnepfen sind auf dem Weg zurück aus ihren afrikanischen Winterquartieren in ihre niedersächsischen Brutgebiete im Nordwesten des Landes. Einige sind mit GPS ausgestattet.


|Den ganzen Beitrag lesen…
08. März 2022

Diepholz: Verkehrsunfall unter Beteiligung einer Zivilstreife

Eine 29-jährige Polizistin wurde verletzt.

Am Dienstag gegen 17:15 Uhr wurden bei einem Überholvorgang auf der B69 (Ossenbeck) zwei Fahrzeuge schwer beschädigt, eine Person wurde verletzt.


|Den ganzen Beitrag lesen…
01. März 2022

Meteorologischer Frühlingsanfang

01. März 2022: Meteorologischer Frühlingsanfang
20. März 2022: Kalendarischer Frühlingsanfang

20. Februar 2022

Dammer Berge: Sturm – Gefahr im Wald

Wunderschön, die Dammer Berge! In diesen Tagen aber auch gefährlich.

Wald und Holz NRW warnt dringend davor, die Wälder nach den Stürmen zu betreten. Die Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste verletzt oder getötet zu werden besteht weiter.

05. Februar 2022

Hüde: Waldohreulen am Dümmer See

Eine junge Waldohreule am Dümmer See

Für einen Gemeinschaftsschlafplatz suchten sich heute einige Waldohreulen den kleinen Ort Hüde am Dümmer See aus. Mitten im Ort, aber gut getarnt zwischen den Ästen und Zweigen, verbrachten die nachtaktiven Greifvögel den Tag auf Bäumen und Sträuchern. Unbeeindruckt von Spaziergängern und Fotografen, mal zwinkernd, mal gähnend, ließen sich die Eulen in aller Ruhe fotgrafieren und filmen. Insgesamt 14 Waldohreulen konnten in Hüde heute gezählt werden.

Siehe auch:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Waldohreulen-Watching-am-Duemmer-See,eulen204.html

21. Januar 2022

Maasen: PKW schleudert aus Kurve – Fahrer leicht verletzt

Am Freitagabend wurde der 25-jährige Fahrzeugführer eines PKW Audi A3 bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Mann war auf einer Landstraße zwischen Maasen und Voigtei unterwegs und verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem der PKW einen Baum knapp verfehlte, überschlug sich das Fahrzeug und blieb im Wegeseitenraum auf dem Dach liegen. Der Fahrzeugführer und ein Hund konnten schnell von der Feuerwehr befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Der 25-jährige wurde vom Rettungsdienst einem Krankenhaus in Sulingen zugeführt. Der Hund konnte unverletzt der Eigentümerin übergeben werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Maasen, Borstel und Sulingen waren mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache aufgenommen.

 ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung