20. Mai 2022

Bakum: Wieder Einsatz für die Feuerwehr in Harme

Schneller Löscherfolg für die Feuerwehr in Harme

Die Feuerwehren Bakum und Lüsche mussten am Freitagabend erneut in die Boschstraße in Harme ausrücken. In einer Schredderanlage wurde ein Feuer gemeldet, ausgelöst vermutlich durch vom Wind entfachte Glutnester. Da aufgrund der Bauweise der Schredderanlage für die Feuerwehr kein direkter Zugang zum Feuer möglich war, wurde die Anlage unter Schaum gesetzt. Nach kurzer Zeit war die Gefahr gebannt. Beschleunigt wurde der Einsatz durch Vorsichtsmaßnahmen der Feuerwehr. Diese hatte nach dem Großbrand für evtl. Nachlöscharbeiten einige Schläuche auf dem Betriebsgelände liegen lassen, welche heute Abend schnell eingesetzt werden konnten. Am Einsatz waren die Feuerwehren aus Bakum und Lüsche mit 8 Einsatzfahrzeugen und 59 Kameraden, der Rettungsdienst der Malteser und die Polizei.

18. Mai 2022

Bakum: Großbrand verursacht Millionenschaden

Über 370 Einsatzkräfte bei Großbrand in Bakum

Ein Großbrand verursachte am Mittwoch eine gewaltige Rauchsäule und eine enorme Hitzeentwicklung, dazu noch die sommerliche Außentemperatur. Große körperliche Belastungen für die über 370 Einsatzkräfte in Bakum. Schnell reagiert und alle Register gezogen – nur so konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Firmengebäude verhindert werden. Trotzdem entstand ein Millionenschaden, der jedoch nicht zu verhindern war.


|Den ganzen Beitrag lesen…
15. Mai 2022

Außenlandung eines Segelfliegers in Brockum

Am Samstagnachmittag, gegen 15:15 Uhr, versetzte die Meldung eines möglichen Absturzes eines Segelflugzeugs im Bereich Brockum Polizei und Rettungskräfte zunächst in höchste Alarmbereitschaft. Durch die ersten Kräfte vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Aufgrund fehlender Thermik führte der in Bohmte gestartete 42-jährige Pilot mit seinem Segelflugzeug eine reguläre Außenlandung durch und landete hierbei auf einem an die Kämper Straße angrenzenden Acker. Durch die Landung wurde niemand verletzt. Auch sonst entstanden keinerlei Schäden.
Quelle: Polizei

14. Mai 2022

B51 bei Cornau: Frau nach Vorfahrtsmissachtung schwer verletzt

Am Samstagnachmittag wurde eine 39-Jährige Frau aus Syke bei einem Verkehrsunfall auf der B51 schwer verletzt. Die 39-Jährige befuhr mit ihrem PKW Opel Astra die B51 aus Barnstorf kommend in Richtung Diepholz. Im Ortsteil Cornau (Gemeinde Drebber) wurde der PKW der Sykerin vom 19-jährigen Fahrzeugführer eines Ackerschleppers, welcher die B51 überqueren wollte, übersehen. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde der Opel Astra auf ein Feld geschleudert.


|Den ganzen Beitrag lesen…
13. Mai 2022

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt

In der Nacht zum Freitag kam es im Landkreis Emsland in Geeste zu einem versuchten Tötungsdelikt. Dabei wurde eine 19-Jährige lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft Osnabrück fahnden mit Fotos nach dem Täter (siehe Bilder). Bei dem Verdächtigen handelt es sich um den 25-jährigen Zabiullah Nouri. Herr Nouri ist circa 175 cm groß, schlanker Statur und soll aktuell einen Dreitage-Bart tragen. Bitte nehmen Sie keine Anhalter mit, der Täter könnte bewaffnet sein. Es wurde eine Mordkommission eingerichtet. Wer Hinweise zum Aufenthalt der Person machen kann, meldet sich bitte umgehend bei der Polizei unter der Telefonhotline 0591/87 681.


|Den ganzen Beitrag lesen…
12. Mai 2022

Schwerer Verkehrsunfall auf der B51 bei Diepholz

Schwerer Verkehrsunfall auf der B51 am DonnerstagnachmittagDer 26-jährige Fahrzeugführer eines VW Jetta befuhr am Donnerstag gegen 14:00 Uhr die B51 aus Richtung Osnabrück in Richtung Diepholz. In Höhe der Anschlußstelle „Diepholz Süd“ geriet der VW aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte nahezu frontal mit dem entgegenkommenden PKW BMW einer 52-jährigen Frau aus der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“.


|Den ganzen Beitrag lesen…
04. Mai 2022

Der Sommer kommt erst noch – die Blaualgen sind schon da: Badeverbot am Dümmer-See aufgrund erhöhter Blaualgenkonzentration

Badeverbot am Strand der Marissa-Ferienparkanlage

Das Gesundheitsamt des Landkreises Diepholz warnt vor einer erhöhten Blaualgenkonzentration im Dümmer-See. Betroffen sind vier Badestellen an Niedersachsens zweitgrößtem Binnensee. Ein Badeverbot gilt bereits für die Badestrände in Lembruch am Marissa-Ferienpark und für den Badestrand im Bereich Seestraße. Weiterhin gilt für die Bereiche Lembruch Birkenallee und für den Ort Hüde eine allgemeine Warnung vor einer erhöhten Blaualgenkonzentration.


|Den ganzen Beitrag lesen…
20. April 2022

Schwerer Auffahrunfall auf der B51 bei Stemshorn – Rettungshubschrauber im Einsatz

Rettungskräfte am Unfallort in Stemshorn

Auf der B51 im Bereich Stemshorn kam es am späten Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 61-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Space Star befuhr die B51 aus Richtung Diepholz kommend in Richtung Osnabrück. Im Bereich der Gemeinde Stemshorn wollte die 61-Jährige nach links in eine Seitenstraße abbiegen und musste verkehrsbedingt halten. Der 21-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters Vito erkannte die Situation nicht und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf den Kleinwagen auf. Laut ersten Zeugenaussagen hatte die Pkw-Fahrerin erst sehr spät den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt.


|Den ganzen Beitrag lesen…
18. April 2022

Wieder folgenschwerer Bahnunfall auf der Oldenburger Straße in Vechta

Das E-Bike wurde vom Zug erfasst, der Radfahrer wurde zu Boden geschleudert.

Am Ostersonntag gegen 17:30 Uhr befährt ein 63-jähriger Mann aus der Gemeinde Cappeln (LK Cloppenburg) mit seinem E-Bike in Vechta die Oldenburger Straße stadtauswärts. Am Bahnübergang sind zu diesem Zeitpunkt die Schranken bereits geschlossen. Andreaskreuze blinken und weisen auf einen herannahenden Personenzug hin. Der Bahnübergang des Radweges ist nicht durch Schranken gesichert, jedoch durch zusätzliche Andreaskreuze und Warnlichter. Warntafeln vor dem Bahnübergang mahnen Radfahrer die Andreaskreuze und Blinklichter zu beachten.


|Den ganzen Beitrag lesen…
22. März 2022

Flacher See mit großer Vielfalt: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022″

Uferschnepfe

Verdienter Titel am Weltwassertag: Der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens ist zwar nirgends tiefer als 1,40 Meter, aber er weiß mit einzigartiger Naturvielfalt zu beeindrucken. Und vielfältig sind auch die Bemühungen der Menschen an seinen Ufern, das blaue Juwel zu bewahren – denn Herausforderungen gibt es genug. Der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland (NLSD) zeichnen das gelungene Beispiel engagierten Naturschutzes für ein intaktes Gewässer als „Lebendigen See des Jahres 2022″ aus.


|Den ganzen Beitrag lesen…
 ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung